Hochbegabte Kinder erkennen, begleiten & unterstützen

Erkennen

Informationen & Impulse für Eltern, Erzieher und Lehrkräfte

Begleiten

Hochbegabte Kinder bedürfnisorientiert begleiten

Unterstützen

Selbstwert & -Liebe fördern, Potentiale finden und Kinder stärken

Du fragst dich, warum dein Kind so anders denkt, fühlt oder lernt als andere?

Du bist genervt von intensiven Nachmittagen, endlosen Diskussionen und wünscht dir eigentlich nichts mehr als Verständnis in deinem Umfeld?

Stattdessen hörst du immer wieder, dein Kind sei schlecht erzogen, viel zu laut und total anstrengend?

Vielleicht weißt du auch schon, dass dein Kind „anders“ ist als die Norm. Aber in der Kita oder in der Schule stösst du immer wieder an Grenzen, dabei willst du eigentlich nur das Beste für dein Kind? 

Oder merkst du bereits, dass dein Kind sich zurückzieht, sich und seine Gefühle infragestellt, weißt aber nicht, wie du es unterstützen kannst?

Potentiale finden, statt Defizite suchen

Hochbegabung wird in unserer Gesellschaft immer mit Höchstleistung gleichgesetzt.

Aber die Rahmenbedingungen in Kita, Schule und später auch im Beruf machen es vielen Hochbegabten schwer, ihr volles Potential abzurufen.

Stattdessen verfallen sie in Automatismen, die ihre wahre  Potential verbergen, fallen häufig durch negatives Verhalten auf und finden so immer weniger den Zugang zu sich selbst.

Starre Lehrpläne, die kaum Raum für Individualität lassen, wenig bis gar keine F(o)örderung und das Gefühl, „anders“ zu sein, führt häufig dazu, dass sich Hochbegabte zurückziehen. 

Auf dieser Seite finden Eltern, Erzieher und Lehrkräfte Anregungen und Impulse, um hochbegabte Kinder zu erkennen, zu begleiten und sie dabei zu unterstützen, ihr volles Potential abzurufen und zu starken Erwachsenen heranzuwachsen.

3 Impulse, mit denen du dein Kind stärkst, ohne dich ständig rechtfertigen zu müssen.

Mini-Guide für Eltern hochbegabter Kinder, die täglich zwischen Verstehen, Vermitteln und Verzweifeln jonglieren.